
81
TOP
Vo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-Farbmanagement
ScanPrescanVor dem Prescan
Gammakorrektur
Bildbearbeitung
Gradationskurven
Farbbalance
Prescan-
Gamma
Scanner-Extras
Digital ICE
4
Advanced
Scan Image Enhancer
Analogverstärkung
Bearbeitete
Version
Originalver-
sion
Anwendungsprogramm
Feinscan-
gamma
Prescan-
Gamma
Scannen ohne Farbmanagement
Wenn im Dialog »Voreinstellungen« auf der Seite »Farbma-
nagement« die Option »Nikon-Farbmanagement ver-
wenden« nicht aktiviert ist, berücksichtigt die Scansoftware
bei der Übergabe der Scandaten an eine Bildbearbeitungs-
software oder bei der Anzeige auf einem Monitor keine
Farbprofi le. Da sich bei ausgeschaltetem Farbmanagement
keine RGB-Ausgabeprofi le auswählen lassen, können die
Vorlagen nur in einem nicht standardisiertem RGB-Farbraum
oder als Graustufen gescannt werden. Das bedeutet auch,
dass für eine akkurate Farbwiedergabe auf dem Bildschirm
oder für die Weiterverarbeitung in einem Anwendungspro-
gramm der Gammawert manuell eingestellt werden muss.
Die Einstellung des korrekten Monitorgammas erfolgt im
Dialog »Voreinstellungen« in der Kategorie »Gamma«.
Das unten a/jointfilesconvert/1499870/bgebildete Schema verdeutlicht den Scanprozess
bei ausgeschaltetem Farbmanagement. Die Farbdarstellung
des Bildes im Vorschaubereich wird an die Gammaeinstel-
lung in der Kategorie »Gamma« des Dialogs »Voreinstellun-
gen« angepasst. Sobald Sie auf die Schaltfl äche »Scannen«
klicken, werden die Einstellung für die Gammakorrektur
(Feinscangamma) sowie Korrekturen an den Gradationskur-
ven und an der Farbbalance an den Scanner gesendet und
auf die Scandaten angewendet, bevor sie an das Anwen-
dungsprogramm übergeben werden. (Falls Sie Nikon Scan als
eigenständiges Programm gestartet haben, wird anstelle des
Feinscangammas der Wert für das Monitorgamma (Prescan-
Gamma) an den Scanner gesendet.) Die Paletten »LCH-Edi-
tor« und »Unscharf maskieren« können bei ausgeschaltetem
Farbmanagement nicht genutzt werden.
Kommentare zu diesen Handbüchern