Nikon Scan Bedienungsanleitung Seite 50

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 139
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 49
50
TOP
Die Paletten— Gradationskurven
Gradationskurven-Einstellungen
Über das kleine Dreieck am rechten Ende der Titelzeile der Palette haben Sie Zugriff auf das Menü »Einstellungen«.
Befehl Beschreibung
In Zwischenablage kopieren
Kopiert die aktuellen Gradationskurven-Einstellungen die Zwischenablage. Die Einstellungen können
dann mit dem Befehl »Einfügen« aus dem Menü »Bearbeiten« in die Palette »Gradationskurven« ein-
gefügt werden.
Einstellungen speichern…
Speichert die aktuellen Gradationskurven unter einem Namen, den Sie vorgeben können, und fügt den
Namen als Befehl an das Menü an. Durch Auswahl des neuen Befehls werden die gespeicherten Einstel-
lungen wieder aktiviert.
Einstellungen löschen…
Blendet einen Dialog ein, in dem Sie Einstellungen auswählen und löschen können, die mit dem Befehl
»Einstellungen speichern…« gespeichert wurden.
Einstellungen importieren…
dt die mit dem Befehl »Einstellungen exportieren…« als separate Datei gespeicherten Einstellun-
gen.
Einstellungen exportieren…
Exportiert die aktuellen Gradationskurven als separate Datei in einen Ordner Ihrer Wahl. Die Einstellungs-
dateien tragen die Dateierweiterung ».ncv«.
Auf Standardwerte zurücksetzen Stellt alle Gradationskurven auf einen linearen Kurvenverlauf zurück.
Auf benutzerdefi nierte Werte
zurücksetzen
Setzt alle Gradationskurven auf die Werte zurück, die mit dem Befehl »Benutzereinstellungen festle-
gen« aus dem Menü »Einstellungen« des Scanfensters als Benutzervorgabe festgelegt wurden ( 17).
Seitenansicht 49
1 2 ... 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 ... 138 139

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare